Fuchs Gruppe Multisite Shopsystem
Wie die Fuchs Gruppe mit einer D2C Multishop Lösung ein markenübergreifendes eCommerce Erlebnis schafft.
Die Herausforderung
Die Fuchs Gruppe, Deutschlands führender Gewürzhersteller und weltweit einer der größten Anbietern von Gewürzen, stand vor der Herausforderung das in die Jahre gekommene Shopware System abzulösen.
Ziel war es, mehrere bestehende Marken Shops, die auf verschiedenen Shop- und CMS-Systemen basierten, in eine einheitliche Systemlandschaft zu überführen.
Die Zusammenführung aller Systeme in eine zentrale Plattform sollte nicht nur die Pflege und Wartung der einzelnen Marken und Shops vereinfachen, sondern auch die Grundlage für markenübergreifende Einkaufswelten schaffen, um den Warenkorbwert zu erhöhen und den Traffic von einzelnen Marken-Kampagnen auf alle anderen Marken der Fuchs Gruppe zu übertragen.
Die größte Herausforderung bestand darin, dass mehrere Marken unmittelbar vor einem Rebranding standen. Daher war es erforderlich, die Meilensteine im Projekt präzise auf die jeweiligen Veröffentlichungstermine der neuen Markendesigns abzustimmen.
Unser Ansatz
Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, entwickelten wir eine zentrale One-Shop-Lösung, die alle Marken unter einem Dach vereint.
Jede Marke wurde als eigene Kategorie im Shopsystem angedacht, wodurch sie individuell im Look & Feel gestaltet werden kann. So lassen sich beliebig viele eigenständige Produkt- und Markenwelten in einem einzigen System integrieren.
Da die Such- und Filterfunktion dringend überarbeitet und an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden musste, war es erforderlich, die Produkt-Stammdaten um Attribute zu erweitern. Nur so lässt es sich im neuem Shop nach verschiedenen Eigenschaften filtern. Diese Datenanreicherung erfolgte im bestehenden Microsoft Dynamics ERP-System.
Mit der Implementierung dieser One-Shop-Lösung kann die Fuchs Gruppe künftig problemlos weitere Marken und Produktwelten ergänzen, während der zentrale Checkout ein nahtloses, markenübergreifendes Einkaufserlebnis ermöglicht. Die Konsolidierung der bisherigen Insellösungen in ein einziges Shop-System reduziert zudem den Pflege- und Wartungsaufwand erheblich.
Die Umsetzung
Der technische Relaunch erfolgte auf Basis des aktuellen Shopware 6 Systems. Für die Marken Fuchs Gewürze, Ostmann, BioWagner, Bamboo Garden, Fuego und Kattus wurden eigene Markenwelten über Elternkategorien geschaffen und individuelle Themes entwickelt, die in Shopware integriert wurden.
Zur Optimierung der Datenpflege und zur Verwaltung der Produktdaten wurde eine API entwickelt, die das ERP-System Microsoft Dynamics mit Shopware verbindet. Dies ermöglichte eine zentrale Datenpflege im bestehendem ERP System. Fehlende Attribute, wie z.B. Marke, Ernährung und Gebinde, wurden ergänzt.
Dank der neuen Produktattribute aus dem ERP-System konnte die Suche durch Elastic Search und Attribut-Filter signifikant verbessert werden, was zu einem optimierten, nutzerzentrierten Einkaufserlebnis führte. Um die Performance des ressourcenintensiven Theming-Prozesses zu steigern, wurde das Redis-Caching-System eingesetzt.
Da das Rebranding der einzelnen Marken nicht gleichzeitig erfolgte, war eine schrittweise Migration der alten Systeme im laufenden Betrieb erforderlich. Diese komplexe Aufgabe wurde durch eine sorgfältige Planung und eine akribische Datenmigration über die Shopware-APIs erfolgreich gemeistert.
Das Team von 2id8 hat uns mit seiner agilen Herangehensweise und ausgeprägten ‘Can Do’-Einstellung beeindruckt. Trotz eines extrem engen Zeitplans durch anstehende Marken-Rebrandings wurde das Projekt dank ihrer Flexibilität und Lösungsorientierung punktgenau umgesetzt.
Johannes Lankowsky-Daut – Fuchs Gruppe ShopDas Ergebnis
Der Relaunch des Shopsystems der Fuchsgruppe führte zu einer signifikanten Verbesserung der Nutzererfahrung und einer effizienteren Verwaltung der Marken- und Produktwelten. Durch die Einführung einer zentralen Plattform, die alle Marken vereint, konnte der Traffic gezielt gesteuert und der Warenkorbwert erhöht werden. Die Konsolidierung der alten Insellösungen in ein modernes Shopware 6 System reduzierte die Pflege- und Wartungsaufwände erheblich, während die optimierte Suchfunktion und die nutzerzentrierten Filter ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis bieten.
Nach dem Go-Live wurde der Shop kontinuierlich weiterentwickelt. Ein Shopfinder zur Vermittlung an den Einzelhandel wurde implementiert, AI-basierte Produktvorschläge optimieren nun die User Journey, und weitere Marken wurden erfolgreich integriert. Zusätzlich wurde die Performance des Shops weiter gesteigert und eine leistungsfähige Analyse-Software implementiert.
Zurück zu den Projekten